Direkt zu: Navigation, Suche
Wodka
Auf dieser Seite findest Du alle Artikel, die mit dem Begriff Wodka getaggt wurden. Die obersten Einträge passen dabei am besten zu diesem Begriff. Die folgende Tag-Cloud zeigt Dir außerdem, wie oft andere Tags in Zusammenhang mit "Wodka" auftreten:
Definition Wodka: Wodka oder Vodka entstand) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von 37,5 bis 80 % Vol.
-
Wodka
Wodka oder Vodka (polnisch Wódka, russisch Водка/Wodka, ukrainisch Горілка/Gorilka = Brennwasser, weißrussisch Гарэлка/Garjelka) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von 37,5 bis 60 % Vol. Er ...
-
Wodka bleibt Todesbringer für tausende Russen
Die hohe Zahl früher Todesfälle ist in Russland vor allem auf einen erhöhten Alkoholkonsum von Wodka zurückzuführen, wie das Russian Cancer Research Centre der University of Oxford und ...
-
Bloody Mary
Bloody Mary ist ein klassischer Longdrink. Geschichte Die erste Bloody Mary wurde in den 1920ern in ''Harry's New York Bar in Paris von Fernand Petoit gemixt und bestand ...
-
Smirnoff
Smirnoff ist eine berühmte Wodka-Brennerei, welche 1860 in Moskau von Petr Arsenjewitsch Smirnow gegründet wurde (damals noch als Smirnow). Smirnoff war die erste Brennerei weltweit, die Holzkohle zum ...
-
Spirituose
Als Spirituose (von lateinisch Spiritus, Geist) wird ein alkoholisches Getränk bezeichnet, das überwiegend aus Trinkbranntwein (meist mehr als 20 Volumenprozent Gesamtalkoholgehalt) bzw. überwiegend aus Mischungen von Trinkbranntweinen besteht. ...
-
Eristoff
Eristoff ist der Name einer Wodka-Marke der Bacardi Company Limited. Ursprünglich wurde das Getränk von der georgischen Fürstenfamilie Eristoff (genauer gesagt von Mikolaj Alexandrovich Eristoff) im Jahre 1806 ...
-
Sex on the Beach
Sex on the Beach ist in seiner ursprünglichen Form ein süßlicher, fruchtiger Cocktail. Das wohl bekannteste Rezept aus den USA wird mit Cranberry-Nektar (Moosbeeren-Nektar) gemixt. Da dieser in ...
-
Ungereimtheiten bei Ermittlungen zum Alkoholtod von Lübecker Schülern
Im Fall der drei Lübecker Schüler, die auf einer Klassenfahrt in die Türkei an vergiftetem Wodka gestorben sind, gibt es neue Ungereimtheiten. Das berichtet das Magazin stern. So ...
-
Swimmingpool
Der Swimmingpool ist ein sahniges und doch erfrischendes alkoholisches Mischgetränk, das geschmacklich an ein Piña Colada erinnert. Er wurde 1979 von Charles Schumann kreiert, und im Laufe der ...
-
Alkopop
Alkopops (engl. umgangssprachlich pop "Brause") sind alkoholische Mischgetränke. Sie bestehen aus alkoholhaltigen Getränken (z.B. Spirituosen, Bier oder Wein) und Limonade, manchmal in Anlehnung an bekannte Longdrinks wie Wodka-Lemon, ...
-
Wodka
Wodka ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von 37,5 bis 60 % Vol. Er zeichnet sich besonders durch seinen fast neutralen Geschmack und das Fehlen von ...
-
Longdrink
Ein Longdrink ist ein alkoholisches Mischgetränk mit einem relativ großen Volumen (> 12 cl, häufig 16?40 cl). Oftmals ist aber auch eine besonders einfache Variante desselben damit gemeint, ...
-
Long Island Iced Tea
Der Long Island Iced Tea ist ein weit verbreiteter Cocktail auf der Basis mehrerer hochprozentiger Spirituosen. Obwohl sein Name dies andeutet, enthält er weder Eistee noch Tee. Der ...
-
Russland: Mindestens 85 Menschen an Alkoholvergiftung gestorben
Rund 2.000 Menschen mit akut lebensbedrohlicher Alkoholvergiftung wurden in den vergangenen Tagen in verschiedenen Regionen Russlands registriert. An der ukrainischen Grenze sind bereits 44, in Kirov 21, in ...
-
White Russian
White Russian (englisch für ?Weißer Russe?) ist ein alkoholisches Mixgetränk auf Wodka-Basis. Eine gewisse Berühmtheit erlangte es durch den Spielfilm The Big Lebowski als Lieblingsdrink von The Dude. ...
-
Caipirinha
Caipirinha bedeutet eigentlich "bäuerliches Getränk" (caipira = Bauer, Hinterwäldler) und ist ein alkoholisches Mixgetränk (Cocktail) aus Brasilien. Sie (wegen bras.: a caipirinha) oder er (gemäß Duden) gilt nach ...
-
Martini
Der Martini (engl. martini dry) ist ein klassischer Cocktail. Als trockener Shortdrink zählt er zu den Apéritifs. Er ist nicht mit der gleichnamigen Vermouth-Marke zu verwechseln. Der Ursprung ...
-
Harvey Wallbanger
Harvey Wallbanger ist ein Cocktail, welcher aus 1 Teil Galliano, 2 Teilen Wodka und 8 Teilen Orangensaft besteht. Zubereitung: Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben, den Wodka darüber gießen. ...
-
Kater
Als Kater (auch engl. Hangover, medizinisch (griech.) Veisalgia) bezeichnet die deutsche Umgangssprache die Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eines Menschen, der am Vortag zu viel Alkohol getrunken ...
-
Black Russian
Black Russian (englisch: Schwarzer Russe) ist ein alkoholisches Mixgetränk auf Basis von Wodka und eine abgeleitete Variante des White Russian. Der Cocktail besteht aus 4cl Wodka und 2cl ...
-
Gimlet
Der Gimlet ist ein klassischer Cocktail. Der Shortdrink besteht zu gleichen Teilen aus Gin und Lime Juice. ErfolgsgeschichteEr wurde zuerst gegen Ende des 19. Jahrhunderts in der britischen ...
-
Grüne Wiese
Als Grüne Wiese bezeichnet man ein alkoholisches Mixgetränk, bei dem Blue Curacao, Wodka, Sekt und Orangensaft gemischt wird. Durch die Mischung von blau und gelb entsteht das Grün, ...
-
Rüscherl
Das Rüscherl ist ein alkoholhaltiges Mischgetränk. Es existieren jedoch regionale Varianten. Einerseits versteht man darunter eine Mischung aus Cola und Weinbrand oder Rum. Andererseits eine Mischung aus Red ...
-
Bärenfang
Bärenfang ist ein traditioneller Likör der Deutschen Küche, der früher in ostpreußischen Haushalten hergestellt wurde, aber auch in Mecklenburg-Vorpommern hergestellt wird. Er besteht im Wesentlichen aus Honig, der ...
-
Angostura
Als Angostura oder Angosturabitter bezeichnet man einen aus der Rinde des Angosturabaums (Cusparia febrifuga) sowie u. a. Bitterorange, Gewürznelken, Kardamom, Enzianwurzel und Chinarinde hergestellten Bitterlikör. Der Bitterlikör wird ...
-
Cosmopolitan
Der Aperitif Cosmopolitan ist ein alkoholhaltiger Shortdrink und wird erst seit den 1990er Jahren serviert. Er besteht aus 2cl Wodka, 2cl Cranberrysaft sowie je 1cl Cointreau und Limettensaft. ...
-
Drogen-Rückfall von Lindsay Lohan
War ihr Entzug nur eine Farce? Wie das Magazin InTouch berichtet, trinkt Lindsay Lohan seit ihrer Entlassung aus der "Wonderland"-Entzugsklinik munter weiter. Sie soll sogar regelmäßig Kokain nehmen! ...
-
Kommentar zum Alkoholverbot ab Mitternacht
Suchtforscher wissen: Bei eingeschränkter Verfügbarkeit sinkt der Missbrauch von Alkohol. Die Frage ist daher, ob ein Verkaufsverbot ab Mitternacht die Möglichkeit Jugendlicher, an Wodka oder Bier zu kommen, ...
-
Amy Macdonald trinkt keinen Whiskey
Mit ihrem Nationalgetränk kann Schottlands Folkpop-Star Amy Macdonald nichts anfangen. "Ich bin zwar eine echte Patriotin", sagte die 21-Jährige im Interview mit Gala. "Aber Whisky mag ich gar ...
-
Dokumentation über das Tabuthema suchtkranke Ärzte
Sie tragen viel Verantwortung, sind einer enormen körperlichen und seelischen Belastung ausgesetzt und stehen unter Dauerstress: Wochenend- und Bereitschaftsdienst, Nachtarbeit, 20-Stunden-Schichten in den Kliniken prägen ihren Alltag und ...
-
Kornbrand
Der Kornbrand, auch Kurzer, Klarer oder Korn genannt, ist ein alkoholhaltiges Getränk (Getreidespirituose). Nach der EG-Verordnung Nr. 1576/89 (Art. 1 Abs. 4c) darf Korn ausschließlich aus dem vollen ...
-
Viele Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol
Wer Arzneimittel einnimmt, sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker Alkohol trinken. Bei einigen Medikamenten können zum Teil schwerwiegende Wechselwirkungen auftreten, andere werden durch Alkohol nicht ...
-
Komasaufen bei Teenagern: Gefährlicher Trend setzt sich fort
Der Trend zum exzessiven Rauschtrinken bei Teenagern setzt sich fort. So ist die Zahl der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte von Kindern und Jugendlichen 2009 im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen ...
-
Shortdrink
Der Shortdrink ist ein Cocktail mit einem Volumen von typischerweise 5 bis 10 cl, maximal 12 cl. Die meisten klassischen Cocktails sind Shortdrinks. Es gibt vier typische Richtungen: ...