Direkt zu: Navigation, Suche
Fahruntüchtigkeit
Auf dieser Seite findest Du alle Artikel, die mit dem Begriff Fahruntüchtigkeit getaggt wurden. Die obersten Einträge passen dabei am besten zu diesem Begriff. Die folgende Tag-Cloud zeigt Dir außerdem, wie oft andere Tags in Zusammenhang mit "Fahruntüchtigkeit" auftreten:
Definition Fahruntüchtigkeit: Die Fahruntüchtigkeit bezeichnet die Unfähigkeit eines Fahrzeugführers, ein Fahrzeug zu führen.
-
Blutalkoholkonzentration
Die Blutalkoholkonzentration (BAK) die Menge von Alkohol im Blut, üblicherweise angegeben in Promille. Durch den Genuss alkoholischer Getränke gelangt der Alkohol ins Blut. Die Konzentration ist ein Maß ...
-
Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten
Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) ? Rechtsbegriff in Deutschland: ?Trunkenheit im Verkehr? ? ist in fast allen ...
-
Trunkenheit im Verkehr
Durch Trunkenheit im Verkehr (umgangssprachlich Alkohol am Steuer) ist eine Verkehrsstraftat beim Führen eines Fahrzeuges unter einem gewissen Alkoholeinfluss. Durch Trunkenheitsfahrten nach den Statistiken vom Verband der Haftpflichtversicherer ...
-
Drogen: Die unterschätzte Gefahr am Steuer
Obwohl das Straßenverkehrsgesetz "Drogenfahrten" mit Geldbußen und Fahrverbot sanktioniert, fahren gerade junge Leute im Alter von 18 bis 24 Jahren nach Discobesuchen und Techno-Veranstaltungen häufig unter Drogeneinfluss Auto. ...
-
Bromazepam
Bromazepam ist ein Tranquilizer aus der Gruppe der rezeptpflichtigen Benzodiazepine, der sich durch besondere angstlösende Wirkung auszeichnet und in der Medizin zur Behandlung von akuten Angstzuständen, als Beruhigungsmittel ...
-
Senkung der Promillegrenze für Radfahrer gefordert
NRW-Innenminister Ralf Jäger fordert die Senkung der Promillegrenze für Radfahrer. "Die Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit für Radfahrer muss von 1,6 auf 1,1 Promille gesenkt werden", sagte Jäger der ...
-
Alkohol kann Autofahrer Versicherungsschutz kosten
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: Ans Steuer sollte man sich nach einer feuchtfröhlichen Faschingsparty allerdings nicht setzen. Zwar fühlen sich viele nach zwei, drei Gläsern noch als Herr ...