Anonyme Alkoholiker

Die Anonymen Alkoholiker (Eng.: Alcoholics Anonymous, A.A.) - in der Schweiz auch AAA (Aktion Anonymer Alkoholiker) - sind eine internationale, spirituell orientierte Gemeinschaft von Alkoholabhängigen (auch als "trockene Alkoholiker" bezeichnet), die sich in Zwölf-Schritte-Gruppen treffen.

Schild der Anonymen Alkoholiker
Schild der Anonymen Alkoholiker

Ihr wichtigstes Anliegen ist die Ermutigung der Betroffenen und ihrer Angehörigen gegen ihre Sucht und die Folgen aktiv etwas zu unternehmen und sich nicht der Alkoholkrankheit hinzugeben. Für ehemalige Trinker, so genannte "trockene Alkoholiker", gibt es Motivationsprogramme, um abstinent zu bleiben. Ziel ist nicht die christliche Missionierung der Abhängigen. Zwar ist im Programm der AA von einer "höheren Macht" die Rede. Der Zusatz "Gott, wie wir ihn verstehen" gibt aber jedem AA die Freiheit, Religiosität und Spiritualität gemäß eigener Erfahrung und Vorstellung zu definieren.

Geschichte

  • Sommer 1935: Die Gemeinschaft wird am 10. Juni in Akron, Ohio (USA) von "zwei hoffnungslosen Trinkern" (Zitat aus dem Buch Anonyme Alkoholiker) gegründet: dem New Yorker Börsenmakler William Griffith Wilson (AA intern "Bill") und dem in Akron ansässigen Arzt Dr. Robert Holbrook Smith ("Dr. Bob"). Beide hatten sich in der "Oxford-Gruppe" kennen gelernt.
  • 1939: Die Gemeinschaft zählt etwa hundert Mitglieder. Veröffentlichung des Buchs "Anonyme Alkoholiker", geschrieben von Bill Wilson über seine Erfahrungen und die anderer Mitglieder (insbesondere der von Dr. Bob) in Umgang mit Alkohol. Das Buch wird in den USA auch als "Big Book" und in Deutschland als "Blaues Buch" (wegen der Farbe des Einbandes) bezeichnet.
  • 1941: Es gibt ca. 2000 Mitglieder. In der "Saturday Evening Post" erscheint der erste Artikel über AA.
  • Anfang der 50er Jahre kommen mit den Alliierten die AAs nach Deutschland (München).
  • 1953: Erstes Meeting am 01. November im Hotel Leopold in München.
  • 1950: Die "12 Traditionen" werden auf der ersten internationalen Konferenz in Cleveland bestätigt.
  • 1953: AA sieht sich durch die Probleme anderer Hilfesuchender, die auch Schwierigkeiten mit anderen Drogen außer Alkohol haben, überfordert. Aus diesem Grund gründet sich "Narcotics Anonymous", welche die 12 Schritte und 12 Traditionen von den Anonymen Alkoholikern übernehmen, jedoch allen offen stehen, die nach eigener Einschätzung von stimmungsverändernden Substanzen (Alkohol eingeschlossen) abhängig sind.
  • 1955: Zweite Auflage von "Alcoholics Anonymous" mit einer Auflage von 1.150.000 Exemplaren. Es gibt ca. 6.000 Gruppen mit ca. 150.000 Mitgliedern. In allen Staaten der USA, allen Provinzen Kanadas sowie in 50 weiteren Ländern gibt es so genannte Meetings. Auf der Versammlung zum 20. Jubiläum von AA wird die "General Service Conference" (Allgemeine Dienstkonferenz) ermächtigt, die Nachfolge der Gründer (Dr. Bob und Bill W.) anzutreten und im Namen der Anonymen Alkoholiker zu handeln.
  • Anfang der 60er Jahre wird das Buch "Anonyme Alkoholiker" von dem Pfarrer Heinz Kappes vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
  • Anfang der 70er Jahre erscheint die dritte Auflage der deutschen Übersetzung (Auflage: 18.000). Diese Auflage enthält zum ersten Mal auch die Lebensgeschichten von AA-Mitgliedern.
  • 1971: Ca. 312.000 Mitglieder in 16.459 Gruppen.
  • 1976: Über eine Million Mitglieder in über 28.000 Gruppen.
  • 1987: Ca. 1.556.000 Mitglieder in 73.192 Gruppen.
  • 1994: Über 89.000 Gruppen in 141 Ländern.
  • 2005: Über 2 Millionen Mitglieder in 105.000 Gruppen weltweit.

Struktur

Bedingt durch das Anonymitäts-Prinzip sind genaue Zahlen über die Mitglieder nur schwer zu ermitteln. Es gibt freiwillige Umfragen, an denen aber nicht alle Mitglieder teilnehmen. Anhand dieser Umfragen wird z.B. ein Frauenanteil von ca. 1/3 vermutet. Grundsätzlich stehen jedem - unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Sprache, Glaubenszugehörigkeit oder Rasse - die Meetings offen. Es gibt bei Bedarf auch getrennte Frauen- und Männer-Meetings. Mehr Informationen siehe dazu den Artikel Zwölf-Schritte-Programm

Methoden und Grundsätze

Spiritualität ist ein wichtiges Element des Zwölf-Schritte-Programms der AA. Als Orientierung für die persönliche Rehabilitation werden die Zwölf Schritte empfohlen, für organisatorische Fragen sind die so genannten Zwölf Traditionen maßgeblich.

Hilfe für Angehörige

Da Alkoholismus bei AA als Familienkrankheit verstanden wird, bildeten sich recht schnell Gruppen für die Angehörigen (Al-Anon) und die Kinder (Alateen) von Alkoholikern. Diese Gruppen funktionieren nach demselben Prinzip wie AA, sie verwenden das gleiche Zwölf-Schritte-Programm. Al-Anon wurde von den Ehefrauen der Gründer gegründet, noch bevor die erste Frau zu AA kam. Bei den Angehörigen von Alkoholikern handelt es sich nicht immer zwingend um Co-Abhängige. Diese beiden Begriffe werden häufig falsch als Synonyme verwendet.

Verwandte Gruppen

Neben den AA gibt es andere Anonyme Gruppen (A-Gruppen), die eine von den AA entliehene und abgeänderte Form des 12-Schritte-Programms verwenden.

Unter anderem gibt es folgende Gemeinschaften:

Alternativen

Es gibt eine Reihe von anderen Selbsthilfegruppen mit dem Schwerpunkt Alkoholismus mit anderen Ansätzen wie z.B. Blaues Kreuz, Guttempler-Orden, Kreuzbund, Freundeskreise , AKB e.V..

Siehe auch


Dieser Text ist aus der Wikipedia - zum Original, Autoren.
Sein Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

 

Navigation

Pfad: Startseite  >  Allgemeine Infos  >  Organisationen
Suchformular

Themen

Unterstütze uns

Dieses Informationsangebot benötigt Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden. Spende jetzt 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um Suchtmittel.de zu erhalten!
Zur Spendenseite...