Anti-Rauch-Programm zahlt sich aus

Rauchen ist teuer - auch wegen der Gesundheitskosten. Dass sich diese durch Anti-Rauch-Programme drastisch drosseln lassen, zeigt laut "Apotheken Umschau" eine Studie der Universität von San Francisco (USA).

Diese untersuchte die Gesundheitsausgaben Kaliforniens. Im Jahr 1989 wurde dort ein umfassendes Anti-Rauch-Programm eingeführt. Bis 2004 sparte der Staat dadurch rund 86 Milliarden Dollar.

Apotheken Umschau
Artikel vom 10. November 2008

 

Navigation

Pfad: Startseite  >  Sucht  >  Stoffabhängige Sucht  >  Nikotinsucht
Suchformular

Themen

Unterstütze uns

Dieses Informationsangebot benötigt Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden. Spende jetzt 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um Suchtmittel.de zu erhalten!
Zur Spendenseite...

X
Wichtiger Hinweis
Lieber Besucher,

dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden. Um auch weiterhin wertvolle Informationen anbieten zu können, benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot weiterzuführen!

Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Spendenseite. Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind.

Vielen Dank!

www.suchtmittel.de